Seamless check-in & -out

How might we design a seamless check-in and check-out experience that enhances guest convenience while improving operational efficiency for hospitality businesses across all accommodation types?

German version below

 

 

About Tirol Werbung: Pioneering Tourism in the Heart of the Alps

Tirol Werbung GmbH, based in the vibrant city of Innsbruck, is the leading Tyrolean tourism organization with a team of around 100 passionate individuals. As ambassadors of Tyrol, we focus on expert branding and marketing to authentically represent the “Heart of the Alps,” highlighting the region’s unparalleled charm and appeal.

While marketing is our core expertise, we also embrace innovation and inspiration as key pillars of our work. By identifying trends and proactively addressing key challenges, we work closely with partners to develop forward-thinking and sustainable solutions that enhance the Tyrol experience. Collaboration is at the core of all we do, strengthening relationships with like-minded partners to attract new visitors and elevate Tyrol’s global appeal. These innovative efforts seamlessly complement our marketing expertise, ensuring that Tyrol remains a dynamic, relevant, and enduring destination in the “Heart of the Alps.”

 

 

The challenge: Time to rethink Check-in and Check-Out

In the tourism industry, traditional check-in and check-out processes have become a major pain point for both guests and businesses. For guests, these procedures are often time-consuming, rigid, and outdated, which contrasts sharply with the seamless, efficient, and digital solutions increasingly expected by younger generations. For businesses, these tasks consume valuable time and resources while being tied to mandatory reporting obligations. Despite the availability of digital systems, guest registration data transfer remains largely manual in smaller establishments before submission to local tourism associations. Additionally, accommodation providers must personally handle the legal requirement of reporting guest data, further increasing administrative burdens. The varied levels of digitalization among tourism operators—from luxury hotels to private room hosts—only amplify the challenge, making it difficult to implement a one-size-fits-all solution. Starting November 1, 2025, an electronic reporting obligation will become mandatory for accommodation providers in Tyrol, further emphasizing the need for streamlined and efficient digital solutions in the industry.

 

 

The opportunity: Reimagine the customer journey

The challenge lies in striking the perfect balance: creating a modern, streamlined, and digital check-in and check-out experience that meets the demands of a new generation while preserving the authentic warmth and hospitality that makes a guest feel welcome and ensures their stay ends on a positive note.  Let’s use this challenge as a springboard to improve not only convenience and compliance—but also create more memorable and joyful arrival and departure moments. Solving this problem is not only key to enhancing guest satisfaction but also essential for supporting businesses in embracing efficient operations across the region.

 

🛎️ How might we design a seamless check-in and check-out experience that enhances guest convenience while improving operational efficiency for hospitality businesses across all accommodation types?

 

 

Your solutions: Shape the future of hospitality in Tyrol

We invite bold innovators, creative thinkers, and problem-solvers to take on the challenge of revolutionizing the check-in and check-out experience for guests and businesses alike. How can we craft seamless digital solutions that cater to modern travelers’ expectations while respecting the diverse levels of digitalization across all types of accommodation?

We seek practical, scalable ideas—whether new processes or services —that balance efficiency and technological innovation with the authenticity and warmth that define Tyrolean hospitality. Consider these guiding questions to inspire your ideas:

 

✨ How can we make the process more intuitive and guest-friendly while maintaining a personal touch?

🛠️ What tools or technologies (excluding apps) can streamline operations, reduce the burden on businesses, and ensure accessibility for    smaller, less digitally advanced operators?

📈 Could a seamless transition between digital and human touchpoints elevate both guest satisfaction and efficiency?

🧳 How can we design a system that adapts to diverse types of travelers—such as solo adventurers, families, or business travelers—while being simple for operators to manage?

🏘️ What partnerships or collaborations with local businesses could enhance the value and personalization of the check-in and check-out experience?

🤝 How can accessibility requirements be actively addressed to ensure the process is inclusive?

 

Now is the time to redefine the guest experience and help shape the future of innovative tourism in Tyrol. ⛰️

 

🚀 Join us in turning this challenge into a powerful opportunity for progress. Your ideas can change the way travelers check in and out! 🔄

 

 



 

Über Tirol Werbung: Wegweisender Tourismus im Herzen der Alpen 🏔️

Die Tirol Werbung GmbH mit Sitz in Innsbruck ist die führende Tourismusorganisation des Landes Tirol. Ein rund 100-köpfiges, engagiertes Team verfolgt die Mission, Tirol als das „Herz der Alpen“ authentisch zu positionieren. Im Mittelpunkt stehen dabei professionelles Markenmanagement und zielgerichtetes Marketing, um den einzigartigen Charme und die Attraktivität der Region hervorzuheben.

Über die Marketingexpertise hinaus versteht sich die Tirol Werbung auch als Impulsgeberin für Innovation und Inspiration. Durch das frühzeitige Erkennen von Trends und die aktive Auseinandersetzung mit zentralen Herausforderungen werden gemeinsam mit Partnern zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen entwickelt. Diese Innovationsarbeit ergänzt die Marketingtätigkeit nahtlos und trägt dazu bei, Tirol als dynamische, relevante und dauerhafte Destination auf der internationalen Tourismusbühne zu stärken. Zentrale Grundlage dieses Handelns ist die enge Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Akteurinnen und Akteuren innerhalb und außerhalb der Branche.

 

Die Herausforderung: Zeit, den Check-in und Check-out neu zu denken 🛎️

Im Tourismus stellen traditionelle Check-in- und Check-out-Prozesse zunehmend eine Belastung für Gäste wie Betriebe dar. Für Gäste sind diese Abläufe oftmals zeitintensiv, unflexibel und nicht mehr zeitgemäß, was im Widerspruch zu den zunehmend digitalisierten und effizienten Lösungen steht, die insbesondere von jüngeren Zielgruppen erwartet werden. Für Betriebe hingegen bedeuten sie einen hohen zeitlichen und administrativen Aufwand, der zudem eng mit gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflichten verknüpft ist. Trotz verfügbarer digitaler Systeme erfolgt die Übertragung von Gästeregistrierungsdaten in kleineren Betrieben meist weiterhin manuell, bevor sie an die zuständigen Tourismusverbände weitergeleitet wird. Darüber hinaus müssen Beherbergungsbetriebe die rechtlich verpflichtende Meldung der Gästedaten eigenständig durchführen, was den administrativen Aufwand zusätzlich erhöht. Die große Bandbreite an Digitalisierungsgraden – von der gehobenen Hotellerie bis hin zu privaten Zimmervermietern – erschwert die Etablierung einer einheitlichen Lösung. Mit 1. November 2025 tritt eine verpflichtende elektronische Meldepflicht für Beherbergungsbetriebe in Tirol in Kraft, was den Bedarf an effizienten digitalen Lösungen weiter verdeutlicht.

 

Die Chance: Die Customer Journey neu gestalten 

Die Herausforderung besteht darin, ein modernes, digitales und dennoch persönliches Check-in- und Check-out-Erlebnis zu schaffen, das den Anforderungen der neuen Generation gerecht wird, ohne dabei den authentischen Charakter der Tiroler Gastfreundschaft zu verlieren. Diese Aufgabenstellung bietet die Möglichkeit, nicht nur Komfort und gesetzliche Vorgaben zu verbessern, sondern auch emotionale und erinnerungswürdige Momente zu schaffen, die den Aufenthalt auf besondere Weise einleiten oder abrunden. Die Lösung dieses Problems ist zentral für die Erhöhung der Gästezufriedenheit und eine nachhaltige Unterstützung der Betriebe bei der Effizienzsteigerung in der gesamten Region. ✨

 

Eure Aufgabe: Die Zukunft der Tiroler Gastfreundschaft mitgestalten 

Gesucht sind kreative Denkerinnen und Denker, mutige Innovatorinnen und Innovatoren sowie lösungsorientierte Teams, die den Check-in- und Check-out-Prozess neu denken.

 

🛎️ Wie können digitale, aber dennoch menschlich gestaltete Lösungen entstehen, die den Erwartungen moderner Reisender gerecht werden und gleichzeitig die unterschiedlichen Digitalisierungsstände in der Tiroler Beherbergungslandschaft berücksichtigen?

 

Wir suchen umsetzbare, skalierbare Ideen – seien es neue Prozesse oder Dienstleistungen –, die Effizienz und technologischen Fortschritt mit der Authentizität und Wärme Tiroler Gastfreundschaft in Einklang bringen. Zur Orientierung können folgende Fragen dienen:

 

🧠 Wie kann der Prozess intuitiver und gastfreundlicher gestaltet werden, ohne das persönliche Element zu verlieren?

🔧 Welche Technologien oder Werkzeuge – ohne den Einsatz von Apps – könnten betriebliche Abläufe vereinfachen, den Aufwand für Gastgeber:innen reduzieren und auch kleineren, weniger digitalisierten Betrieben zugänglich gemacht werden?

🔁 Könnte eine nahtlose Kombination digitaler und menschlicher Berührungspunkte sowohl die Gästezufriedenheit als auch die Effizienz steigern?

🧳 Wie kann ein System so gestaltet werden, dass es unterschiedlichen Reisetypen – etwa Alleinreisenden, Familien oder Geschäftsreisenden – gerecht wird und dennoch für Betriebe einfach handhabbar bleibt?

🛍️ Welche Kooperationen mit lokalen Partnern könnten den Check-in- und Check-out-Prozess aufwerten und persönlicher gestalten?

♿ Wie können Anforderungen an Barrierefreiheit aktiv berücksichtigt werden, um den Prozess für alle Nutzergruppen inklusiv zu gestalten?

 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Gästeerlebnis neu zu denken und die Zukunft eines innovativen Tourismus in Tirol aktiv mitzugestalten 🗺️.