Urlaub am Bauernhofsupports hosts throughout Austria in creating authentic, nature-based vacation experiences. Many farms offer much more than just accommodation – they are places of lived sustainability, quiet natural wonders, and genuine encounters. The aim is to uncover these often-hidden potentials and make them accessible as experiences – individual, authentic, and in tune with farm life.
Blühendes Österreich promotes biodiversity and the preservation of valuable habitats, particularly in agriculture. The foundation seeks to show that nature experiences and tourism can form a strong team: when guests understand how they can contribute to conservation, real added value is created – for people and nature alike.
Kärnten Werbung aims to create year-round travel opportunities, especially in the off-season. Retreats with personal impact, embedded in nature and culture, appeal to a new generation of mindful travelers. They are looking for practical offers that enable profound experiences – for both guests and hosts.
The Starting Point: Between Aspiration and Reality
More and more people long for meaningful experiences: slowing down, connecting with nature, mindful rituals, and the feeling of being part of something bigger. Especially among young, urban audiences, there is growing interest in experiences that inspire and create a sense of purpose. An increasingly sustainability-conscious target group is also seeking socially and ecologically responsible travel options.
At the same time, many existing offerings still primarily target families with children or older guests. However, Urlaub am Bauernhof farms have great untapped potential: nature-rich settings and authentic knowledge about biodiversity, regional history, and agricultural traditions. Often, there is a lack of time, know-how, or structural conditions to develop bookable and independently accessible experiences. Many farms do not recognize their unique assets – or do not know how to showcase them.
Blühendes Österreich sees many farms as gateways to nature, biodiversity, and the link between agriculture and conservation. However, there is often a lack of simple means to communicate this potential to guests – such as self-guided trails, informational elements, or digital access points. Personal engagement with biodiversity as part of everyday farm life often remains an untapped resource.
Kärnten Werbung is working to make retreats outside the high season – especially in autumn – more attractive. There is demand for offers focused on mental and physical regeneration, but many farms lack the capacity or infrastructure to implement such formats independently. There are also challenges in reaching new target groups, particularly younger, mindfulness-oriented travelers.
Implementation is often hampered by legal uncertainties, such as the use of adjacent natural areas like forests or meadows, or the lack of a commercial license. In addition, there is often no clear, low-threshold framework that enables hosts to share their values, knowledge, and surroundings with guests – without added effort and independently of traditional guided formats.
The Challenge
We are looking for offers that touch the heart, slow the pace, and raise awareness – for oneself, for others, and for the environment. Offers that can be experienced with or without active guidance and that work across a wide variety of farms – whether analog, digital, or hybrid.
💫 How might we design meaningful retreats on farms that support both the regeneration of guests and nature – while remaining economically viable?
Urlaub am Bauernhof is particularly interested in how hosts without formal tourism training or marketing expertise can develop impactful offerings with minimal effort.
Blühendes Österreich wants to enable nature and biodiversity experiences that touch guests – and ideally inspire them to get involved.
Kärnten Werbungis looking for concrete retreat formats that appeal to young target groups, especially in the off-season – strengthening mental well-being, rooted in the region, and sustainably impactful.
Guiding Questions for Your Ideas
– What defines a meaningful retreat – and how can it work without active guidance?
– What formats can be implemented across as many farms as possible – analog, digital, or hybrid?
– How can biodiversity, agriculture, and the stories of buildings and families be made meaningfully tangible – without disrupting farm operations?
– What role do mindfulness, health, and prevention play – especially for young audiences?
– How can a retreat create the feeling of being part of something greater – combining personal meaning, connection to nature, and community?
– What motivates guests to take an active role – e.g., in observing nature or practicing mindful enjoyment?
– And finally: how can this be communicated in a way that particularly appeals to a young, urban, and sustainability-minded audience?
Join In!
🌿 If topics like nature, sustainability, purpose, and social impact are close to your heart, this challenge is perfect for you.
Develop creative, actionable ideas for a new type of retreat – one that empowers guests and opens up new opportunities for farms to bring nature to life. ✨
🏆 Prize
The winning team will be invited to further develop their idea in a hands-on implementation workshop with the partners – including an inspiring stay at a selected farm in Carinthia, complete with a guided nature experience.
Über die Challenge-Partner
Urlaub am Bauernhof, Blühendes Österreich und Kärnten Werbung verbindet der Wunsch, Bauernhöfe zu Orten sinnstiftender Erlebnisse zu machen – im Einklang mit Landwirtschaft, Biodiversität und Regionalentwicklung.
Urlaub am Bauernhof unterstützt Gastgeber:innen in ganz Österreich dabei, authentische, naturnahe Urlaubserlebnisse zu schaffen. Viele Höfe bieten mehr als „nur“ eine Unterkunft – sie sind Orte gelebter Nachhaltigkeit, stiller Naturwunder und ehrlicher Begegnung. Ziel ist es, diese oft verborgenen Potenziale sichtbar zu machen und als Erlebnis zugänglich zu gestalten – individuell, echt und im Rhythmus des Hoflebens.
Blühendes Österreich fördert Biodiversität und den Erhalt wertvoller Lebensräume – besonders in der Landwirtschaft. Die Stiftung möchte zeigen, dass Naturerlebnisse und Tourismus ein starkes Team sein können: Wenn Gäste verstehen, wie sie selbst zum Erhalt beitragen können, entsteht echter Mehrwert – für Mensch und Natur.
Kärnten Werbung möchte ganzjährige Reiseanlässe schaffen – besonders in der Nebensaison. Auszeiten mit persönlicher Wirkung, eingebettet in Natur und Kultur, sprechen eine neue Generation achtsamer Reisender an. Gesucht werden umsetzbare Angebote die tiefgreifende Erlebnisse ermöglichen – für Gäste und Betriebe.
Die Ausgangslage: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Immer mehr Menschen sehnen sich nach Erlebnissen mit Bedeutung: Entschleunigung, Naturverbundenheit, achtsame Rituale und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Besonders bei jungen, urbanen Zielgruppen steigt das Interesse an Erfahrungen, die Sinn stiften und inspirieren. Eine immer größer werdende nachhaltigkeitsaffine Zielgruppe sucht auch im Urlaub nach sozial und ökologisch verträglichen Urlaubserlebnissen.
Gleichzeitig richten sich viele bestehende Angebote noch immer vorwiegend an Familien mit Kindern oder ältere Gäste. Dabei verfügen Urlaub am Bauernhof-Betriebe über ein großes ungenutztes Potenzial: naturnahe Orte sowie authentischesWissen rund um Biodiversität, regionale Geschichte und bäuerliche Traditionen. Doch oft fehlt es an Zeit, Know-how oder strukturellen Rahmenbedingungen, um daraus buchbare und eigenständig erlebbare Angebote zu entwickeln. Viele Höfe erkennen ihre Besonderheiten nicht – oder wissen nicht, wie sie diese sichtbar machen können.
Blühendes Österreich sieht in vielen Höfen einen wertvollen Zugang zur Natur, zur Vielfalt des Lebensraums und zur Verbindung von Landwirtschaft und Naturschutz. Doch oft fehlt es an einfachen Mitteln, um dieses Potenzial Gästen näherzubringen – sei es durch ungeführte Pfade, Informationselemente oder digitale Zugänge. Auch die persönliche Auseinandersetzung mit Biodiversität im Alltag eines Hofes bleibt bisher oft ungenutzt.
Kärnten Werbung arbeitet daran, Auszeiten auch außerhalb der Hauptsaison – insbesondere im Herbst – erlebbar zu machen. Angebote zur mentalen und körperlichen Regeneration sind gefragt, doch viele Betriebe verfügen nicht über die Kapazitäten oder die Infrastruktur, um entsprechende Formate eigenständig umzusetzen. Gleichzeitig bestehen Herausforderungen in der Ansprache neuer Zielgruppen, insbesondere jüngerer, achtsamkeitsorientierter Reisender.
Erschwert wird die Umsetzung oft durch rechtliche Unsicherheiten, etwa bei der Nutzung angrenzender Naturflächen wie Wäldern oder Wiesen oder durch eine fehlende gewerbliche Berechtigung. Zudem fehlt vielerorts ein klarer, niederschwelliger Rahmen, der es Gastgeber:innen ermöglicht, ihre Werte, ihr Wissen und ihre Umgebung für Gäste zugänglich zu machen – ohne zusätzlichen Aufwand und unabhängig von klassischen Führungsformaten.
Die Herausforderung
Gesucht sind Angebote, die berühren, entschleunigen und Bewusstsein schaffen – für sich selbst, für andere und für die Umwelt. Angebote, die mit und ohne Begleitung erlebbar sind und auf vielen Höfen funktionieren – ob analog, digital oder kombiniert.
💫 Wie könnten wir sinnstiftende Auszeiten am Bauernhof gestalten, die sowohl zur Regeneration von Gästen und Natur beitragen als auch wirtschaftlich tragfähig sind?
Urlaub am Bauernhof interessiert besonders, wie auch Gastgeber:innen ohne touristische Ausbildung oder Marketingkenntnisse mit wenig Zeitaufwand wirkungsvolle Angebote entwickeln und Erlebnisse umsetzen können.
Blühendes Österreich möchte Natur- und Biodiversitätserfahrungen ermöglichen, die Gäste berühren – und idealerweise zum Mitwirken anregen.
Kärnten Werbung sucht konkrete Formate für Auszeiten, die besonders in der Nebensaison junge Zielgruppen ansprechen – mental stärkend, regional verwurzelt und nachhaltig wirkend.
Leitfragen für eure Ideen
– Was macht eine sinnstiftende Auszeit aus – und wie funktioniert sie ohne aktive Begleitung?
– Welche Formate lassen sich auf möglichst vielen Höfen umsetzen – analog, digital oder hybrid?
– Wie können Biodiversität, Landwirtschaft oder Geschichten rund um Gebäude und Familien sinnstiftend erlebbar werden – ohne den Betrieb zu stören?
– Welche Rolle spielen Achtsamkeit, Gesundheit und Prävention – besonders für junge Zielgruppen?
– Wie kann eine Auszeit das Gefühl vermitteln, Teil von etwas Größerem zu sein – und dabei persönliche Sinnstiftung, Naturverbundenheit und Gemeinschaft vereinen?
– Was motiviert Gäste, selbst aktiv zu werden – z. B. in der Naturbeobachtung oder beim achtsamen Genießen?
– Und nicht zuletzt: Wie erzählt man das Ganze so, dass es besonders eine junge, urbane und nachhaltigkeitsaffine Zielgruppe anspricht?
Macht mit!
🌿 Wenn euch Themen wie Natur, Nachhaltigkeit, Sinn und soziale Wirkung am Herzen liegen, seid ihr bei dieser Challenge genau richtig.
Entwickelt kreative, umsetzbare Ideen für eine neue Art der Auszeit – die Gäste stärkt und Höfen neue Wege eröffnet, die Natur spürbar zu machen. ✨
🏆 Preis
Das Gewinnerteam darf seine Idee mit den Partnern in einem Umsetzungsworkshop weiterentwickeln – inklusive einer Einladung zu einem inspirierenden Aufenthalt auf einem ausgewählten Bauernhof Betrieb in Kärnten, inklusive eines geführten Naturerlebnisses.