Akja redesign challenge

How might we design a light, stable and sustainable Akja?

About Tyromont

TYROMONT specializes in the production and trade of rescue equipment in the Alpine region. Since the family business’s foundation 65 years ago, we work closely with a wide range of mountain, ski patrol, and air rescue organizations. As a result, we have earned a leading name for Alpine rescue equipment. More than 150 organizations around the world are using our products for all types of Alpine rescue in summer and winter: air rescue, disaster relief, work safety, and technical operations. The best-known product in our range is the Akja rescue sled, built over 10,000 times in various evolutionary stages and model variants since its presentation in 1948. It is the most widely used mountain rescue device in the world. Even in the age of helicopter and ski patrol rescue equipment (snowmobiles or quads), the Akja remains the core ski patrol rescue tool. In recent years the sector of helicopter rescue bags, in particular, has developed into an essential pillar of TYROMONT business. Building on the decade-long partnership with the Austrian Christophorus Air Rescue Service, most of Europe’s leading air rescue companies now rely on TYROMONT mountain bags and vacuum mattresses. In addition to air rescue in the Alpine terrain, our mountain bag systems are also used, for example, in the recovery of casualties on oil rigs in the North Sea and wind turbines in northern Germany. You can find our other products on our website.

 

The necessity and difficulties of light rescue equipment

To reach an injured person in lousy weather (non-flying weather), the mountain rescue team often has to carry the rescue equipment for hours on the ascent. The purpose of the rescue equipment is to save injured persons in the mountains as quickly as possible, carry them, and transport them safely to the valley to provide comprehensive medical care. The most essential rescue equipment remains the Akja, used in winter to transport an injured person to the valley for medical treatment. The Akja should be as light as possible and still have maximum stability. It is important that the Akja withstands any circumstance, including hitting rocks while transporting an injured person.

The challenge

We want to redesign the Akja together with you. How might we design a light, stable and sustainable Akja? We are looking for new lightweight yet stable materials or material combinations.

Your ideas should consider the particular requirements of the Akja: stability (breaking strength) and durability (as many uses as possible under bad weather and terrain conditions) are basic premises. Previous Akjas have often been in use for more than 30 years. Another essential aspect is affordability. Akjas cost around 2,000€ to 2,500€. A price increase up to 3,500€ might be possible. All rescue organizations are based on volunteer work and therefore have often limited budgets. The ability to drive is mandatory. Being able to drive an Akja entails safely moving an injured person vs. ‘dragging’ him/her on the terrain. The ‘boat shape’ of the Akja is both functional and a critical recognition feature. Essential additional properties are

– Removable drawbars/handles

– Skids for snow (tracking stability)

– “Carrying function” (carried by hand)

– Attachment points for rope maneuvers

– Divisibility of the Akja.

A significant weight reduction for the Alpine rescue teams also means greater chances of promptly getting to the injured person and recovering him/her. Help us redesign the Akja of the future!

 

Collaboration incentive

We invite all participants of our challenge to a day of Alpine safety training with a trained mountain guide and a member of the mountain rescue team.*

 

*The Fine Print: The collaboration incentive is non-exchangeable, non-transferable, and is not redeemable for cash or other prizes. Travel costs are covered up to EUR 100. The trip will take place when the COVID-19 pandemic situation allows for traveling and visits. The jury may request additional information from the InnoDays teams and reserves the right to announce the trip winners after the event instead of immediately at the final.


German

Über Tyromont

TYROMONT Alpin Technik ist spezialisiert auf die Produktion und den Handel von Rettungsgeräten im alpinen Gelände. Seit der Gründung des Familienunternehmens vor 65 Jahren arbeiten wir eng mit den verschiedensten Berg-, Pisten- und Flugrettungsorganisationen zusammen. Dadurch haben wir uns einen führenden Namen für alpine Rettungsgeräte erarbeitet. Unsere Geräte werden rund um den Globus von mehr als 150 Organisationen auf Herz und Nieren getestet. Einsatzbereiche unserer TYROMONT Produkte sind sämtliche alpine Rettungsarten im Sommer und Winter, die Flugrettung, Katastropheneinsätze sowie der Arbeitsschutz und technische Einsätze. Das bekannteste Produkt in unserem Sortiment ist der Akja Rettungsschlitten, der seit seiner Präsentation 1948 in verschiedenen Evolutionsstufen und Modellvarianten über 10.000-mal gebaut wurde. Damit ist unser Rettungsschlitten das weltweit weitverbreitetste Bergrettungsgerät. Auch im Zeitalter von Hubschrauber- und Pistengerätbergung (Schneemobile oder Quads) bleibt der Akja das Kerngerät der Pistenrettung. Gerade der Bereich Hubschrauber Bergesäcke hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standbein von TYROMONT entwickelt. Aufbauend auf der jahrzehntelangen Partnerschaft mit der österreichischen ÖAMTC Christophorus Flugrettung, vertrauen heutzutage die meisten führenden europäischen Flugrettungsunternehmen auf Bergesäcke und Vakuummatratzen von TYROMONT. Neben der Flugrettung im alpinen Gelände kommen unsere Bergesacksysteme z.B. auch bei der Bergung von Verunfallten auf Bohrinseln in der Nordsee und bei Windkraftanlagen in Norddeutschland zum Einsatz. Weitere Lösungen aus dem Produktsortiment findest du auf unserer Webseite.

 

Die Notwendigkeit und Probleme leichter Rettungsgeräte

Um den Verletzten bei schlechtem Wetter (kein Flugwetter) zu erreichen muss die Bergrettung die Rettungsmaterialien oft stundenlang im Aufstieg tragen. Zweck der Rettungsgeräte ist es verletzte Personen im Gebirge schnellstmöglich zu bergen, diese zu versorgen und sicher ins Tal zu transportieren, sodass dort dann eine umfassende medizinische Versorgung erfolgen kann. Das wichtigste Rettungsgerät ist und bleibt der Akja, der im Winter zum Einsatz kommt, um einen Verletzten ins Tal zu medizinische Versorgung erfolgen kann. Das wichtigste Rettungsgerät ist und bleibt der Akja, der im Winter zum Einsatz kommt, um einen Verletzten ins Tal zu transportieren. Dabei sollte der Akja möglichst leicht sein und trotzdem maximale Stabilität aufweisen. Denn nichts ist schlimmer, wie wenn der Akja bei der ersten “Steinberührung” nicht mehr für den Verletztentransport tauglich ist.

 

Die Challenge

Wir wollen gemeinsam mit euch den Akja neugestalten. Wie können wir einen leichten, stabilen und nachhaltigen Akja gestalten? Welche Materialien und Materialkombinationen ermöglichen eine Gewichtsreduktion bei Aufrechterhaltung der Stabilität? Wir suchen nach neuen leichten, aber dennoch stabilen Materialen bzw. Materialkombinationen.

 

Eure Ideen sollten die besonderen Anforderungen an den Akja berücksichtigen: Stabilität (Bruchfestigkeit) und Langlebigkeit (möglichst viele Einsätze bei widrigen Wetter- und Geländeverhältnissen) sind Grundprämissen. Bisherige Akja sind oft mehr als 30 Jahre im Einsatz. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Leistbarkeit. Bisherige Akja liegen preislich um die 2.000€ bis 2.500€. Eine preisliche Steigerung bis 3.500€ ist vorstellbar. Alle Rettungsorganisationen fußen auf Freiwilligenarbeit und sind daher budgetär oft limitiert. Die Fahrtüchtigkeit ist zwingend vorgegeben. Fahrtüchtig ist nicht gleichzusetzen mit “schleifen” einer Verletztentrage. Die  ´Bootsform`des Akjas dient einerseits der Funktion und gilt andererseits als wichtiges Wiedererkennungsmerkmal. Essentielle zusätzliche Eigenschaften sind

– Abnehmbare Deichseln/Griffe,

– Gleitkufen für Schnee (Spurstabilität)

– “Tragefunktion” (händisches Tragen)

– Anschlagpunkte für Seilmanöver

– Teilbarkeit des Akja

Eine deutliche Gewichtsreduktion für die alpinen Rettungsmannschaften bedeutet gleichzeitig auch größere Chancen rechtzeitig beim Verletzten zu sein und diesen zu bergen. Helft mit die Zukunft der Bergrettung neu zu gestalten!

 

 

Zusammenarbeitsanreiz

Als Incentive laden wir alle Teilnehmer zu einem Tag alpinen Sicherheitstraining mit einem ausgebildeten Bergführer und einem Mitglied der Bergrettung ein.*

 

Sign up to tackle the challenge